Wir sind Mitglied folgender Verbände der Abfall- und Entsorgungswirtschaft
ASA
Als Mitglied der ASA e.V. sind wir immer über neueste Erkenntnisse zur innovativen Abfallbehandlung durch stoffspezifische Lösungen informiert. Außerdem findet ein ständiger Erfahrens- und Wissensaustausch in diesem Bereich statt.
Erfahren Sie mehr über die ASA e.V. www.asa-ev.de
bvse
Die bvse-Entsorgergemeinschaft e.V. gehört zu den größten in Deutschland. Als Mitglied dieser Gemeinschaft bieten wir als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb intelligente Recycling- und Entsorgungslösungen auf höchstem Qualitätsniveau an. Dazu gehört, dass wir uns nicht nur an den gesetzlichen Mindeststandards orientieren, sondern in wichtigen Bereichen eigene Qualitätskriterien aufstellen. So zeigen wir ein klares Profil mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und dem klaren Vorrang für Qualität, Ökologie und Kundennähe.
Erfahren Sie mehr über die bvse-Entsorgergemeinschaft e.V. www.bvse.de
DWA
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Abfallwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. Die rund 14.000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen. Seit 2013 sind wir Mitglied der DWA.
In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information sowohl der Fachleute als auch der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein.
Erfahren Sie mehr über die DWA www.dwa.de
EGRW
Desweiteren werden wir betreut von der Entsorgergemeinschaft Regionaler Wirtschaftsverkehr (EGRW) e.V. Als Entsorgungsfachbetrieb werden alle abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten zertifiziert. Darüber hinaus werden wir in allen relevanten Bereichen professionell informiert und beraten.
Erfahren Sie mehr über die EGRW www.egrw.de
ITAD
ITAD vertritt die Interessen der Betreiber und Eigentümer der thermischen Abfallbehandlungsanlagen (klassische Siedlungsabfall-Verbrennungsanlagen, Ersatzbrennstoffkraftwerken und Klärschlammverbrennungsanlagen).
ITAD informiert über die Vorteile thermischer Abfallbehandlungsanlagen im Verhältnis zu anderen Verfahren der Abfallbehandlung durch Öffentlichkeitsarbeit, Forschungsvorhaben und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr über die ITAD www.itad.de
VIK
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) ist seit über 60 Jahren der Zusammenschluss industrieller und gewerblicher Energiekunden in Deutschland. Dieser verschafft den berechtigten Interessen der industriellen und gewerblichen Energiekunden in diesem vielschichtigen Geschehen in Brüssel, Berlin, den Bundesländern sowie bei Behörden und gegenüber der Versorgungswirtschaft Geltung.
Als Mitglied berät uns der VIK zum einen in allen Fragen Auslegung und Anwendung geltender Regeln, zum anderen unterstützt der Verband seine Mitgliedsunternehmen bei energiewirtschaftlichen Entscheidungen.
Erfahren Sie mehr über den VIK www.vik.de